Kostengünstiges Solarcarport- schützt vor Regen und Schnee und erzeugt grünen Strom
Kostenotimiertes Solarcarport in Alu mit Fachexpertern aufstellen und zum eigenen Stromerzeuger werden. Ein Einzelcarport mit 12 Solarmodulen und einer Leistung 420 Watt pro Modul ergibt sich eine Stromerzeugung von 5kW. Das Carport ist Modular nutzbar wodurch sich diese Variante ideal für Private oder Firmenparkplätze eignet. Durch die Unterkonstruktion aus Aluminium bietet das Carport vor allem Schutz für alle Autos.
Variante I Carport: PKW- Solarstrom für den Haushalt
Enthalten: Hochwertiges Alugestell, 12 Solarpaneele 5kWp,
Regenrinne, Beleuchtung, App,
Statische Berechnungen, inkl. Montageanleitung
Messepreis: 3.950.00,-
optional: Wechselrichter 6kW/ Solax : 890 Euro
Preis Selbstabholung in Breitenfurt bei Wien
Carport Wohnwagen- Solarstrom für den Haushalt
Enthalten: Hochwertiges Alugestell, 12 Solarpaneele 5kWp,
Regenrinne, Beleuchtung, App
Statische Berechnungen, inkl. Montageanleitung
Messepreis: 4.100.00,-
Preis Selbstabholung in Breitenfurt bei Wien
optional: Wechselrichter 6kW/ Solax : 890 Euro
Solarcarport für PKW inkl. Wallbox und Batteriespeicher
E-Auto oder E-Bike unabhängig mit grünen Strom aufladen
enthalten: Hochwertiges Alugestell, 12 Solarpaneele 5kWp, Regenrinne,
Beleuchtung, App Wallbox, Batteriespeicher, Statische Berechnungen, inkl. Montageanleitung
Messepreis: 11.700,00.-
Solarcarport für Wohnmobil inkl. Wallbox und Batteriespeicher
E-Auto oder E-Bike unabhängig mit grünen Strom aufladen
enthalten: Hochwertiges Alugestell, 12 Solarpaneele 5kWp, Regenrinne, Beleuchtung, App
Wallbox, Batteriespeicher, Statische Berechnungen, inkl. Montageanleitung
Messepreis: 11.920,00.-
Preise für Zustellung, Montage, Fundamentieren, Baubewilligung, Elektroinstallation können wir ihnen gerne ein Angebot erstellen
Das PV-Carport ist Einzel oder Modular nutzbar
Das Grundelement PV Carport besteht aus einer Unterkonstruktion aus Aluminium mit 12 PV-Modulen 5kW. Dieses Grundelement ist modular erweiterbar dadurch ist es ideal nutzbar für Privatkunden für Einzel und Doppelstellplätze. Wie aber auch für Gewerbekunden welche die Flugdach-Carports als überdachte Stellplätze nutzen können und dadurch grünen Strom erzeugen und somit Gewinne erzielen können. Für das Aufladen von den E Autos oder E Bikes bietet sich ein Batteriespeicher an wodurch ein unabhängiges Aufladen möglich wird.
Dadurch kann das Carport als Insellösung mit Batteriespeicher selbständig funktionieren. Ein netzunabhängige Solarcarport welches grünen Strom produziert. Gesamt ergibt das Einzelcarport eine Nennleistung von 5,04kWp. Welche über den Off-Grid-Hybrid Wechselrichter mit 10 kW und ein DC Speicher mit 48 Volt in Form von 12 Blei Gel Akkus à 12 Volt/280 Ah installiert. Der im Schaltschrank enthaltene Batteriespeicher welcher eine Kapazität von 40 kWh. Wodurch genug Energie gespeichert werden kann um so das Fahrzeug über die Nacht Problemlos zu laden. Ein autarkes System wo sie Auto über die Sommermonate aufladen können.
Durchschnittlichen Werte bei einem Kleinwagen für 24.000 km, einem Mittelklassewagen für 17.000 Kilometer und einem Transporter für 12.000 Kilometer können im Jahr erzielt werden, wodurch bei niedrigen Sonnenstand Oktober bis Februar die Ladekapazität niedrig ist und in den Sommermonaten hoch ist.
Wir erstellen eine Machbarkeitsstudie direkt vor Ort mit unseren Bauherren und suchen die ideale Lösung um eine optimale Nutzung Bautechnisch sowie Energieoptimiert zu finden. Durch Planung und von Skizzen, Vorentwurf sowie Information der Baurechtlichen Gegebenheiten könne wir unsere Bauherren und Bauherrinne ein Angebot erstellen. Durch unser 3D Programme könne sie die ersten Lösungen sich digital ansehen. Anschließen Überwachen wir als Architekt das Bauprojekt bis zur Übernahme. Durch unser Experten im Bereich Elektrotechnik können wir sie optimal auf energieoptimierte Lösungen Beraten ihr Projekte umsetzen lassen.
Beratung von Solarlösungen
• maximal 30 % der förderungsfähigen Gesamtkosten in Form eines einmaligen Investitionskostenzuschusses
(abzüglich Erlöse) oder
• PV-Anlagen bis zu 100 kWp werden mit 250 Euro pro kWp gefördert. Bei PV-Anlagen, deren Leistung 100 kWp
übersteigt, werden die ersten 100 kWp mit 250 Euro pro kWp, die Leistung zwischen 100 kWp und 500 kWp
mit 200 Euro pro kWp und die über die 500 kWp hinausgehende Leistung mit 150 Euro pro kWp gefördert.
• Zuschläge für PV-Flugdächer: Für PV-Anlagen auf Flugdächern, wird zusätzlich ein Zuschlag von maximal 250
Euro pro kWp für eine Leistung bis 100 kWp, ein Zuschlag von maximal 200 Euro pro kWp für die Leistung
zwischen 100 kWp und 500 kWp gewährt und 150 Euro pro kWp für die über die 500 kWp hinausgehende
Leistung.
Es kommt der geringere Fördersatz, der sich aus Punkt 1 und 2 bzw. 3 errechnet, zur Anwendung